Bezirksgruppe Stuttgart - Rückblick 2015
Aktivitäten der Bezirksgruppe Stuttgart im Jahr 2015
- 10. Januar: Neujahrsempfang
„schwedische Weihnachtsbräuche“ vorgestellt von Charlotte und Peter Ostritsch und allgemeine Infos zu Schweden in Wort und Musik - 21. März: Lindenmuseum Führung durch die Sonderausstellung „Myanmar – das goldene Land“
- 11. April: Mitgliederversammlung mit drei Kurzreferaten von Mitgliedern der Bezirksgruppe Stuttgart zu ihrem Berufsalltag und ihrem beruflichen Werdegang.
- 25. April: 600. Wanderung und Staffelstabübergabe an die neue Leitung der Wandergruppe
- 11. Mai: Führung bei Drogerie Müller, Stuttgart, Königstraße
- 23. Juli: Führung im Bibelmuseum
- 02. August: Sommerfest im Naturfreundehaus Stuttgart-Vaihingen
- 21. und 24. Oktober: Führung im Lindenmuseum Sonderausstellung „Die Welt des Schattentheaters“
- 31. Oktober: Führung im Mercedes-Benz-Museum
Infoveranstaltungen für neue Mitglieder
- Januar: DAISY-Abspielgeräte und sprechende Etiketten
- März: Diktiergeräte mit elektronischem Speicher
- Mai: gemeinsames Kochen in der Lehrküche der VHS
Unser Stammtisch fand 2015 monatlich statt (2. Dienstag im Monat).
Es wurde monatlich eine Wanderung angeboten sowie im 2-Monats-Rhythmus.
6 Seniorenwanderungen, an denen jeweils ca. 15 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen teilnahmen.
Öffentlichkeitsarbeit
- 18.04.2015: anlässlich Tag der offenen Tür bei der Bahnhofsmission zwei Führungen durch den Stuttgarter Hauptbahn unter Aspekt: „Wie nutzen blinde und sehbehinderte Menschen den Hauptbahnhof?“
- Juni 2015: Infoveranstaltung für ehrenamtliche Helfer der Bahnhofsmissionen zum Thema „Welche Bedürfnisse haben blinde und sehbehinderte Menschen bei der Umsteigehilfe am Bahnhöfen“
- 23.07.2015: Infostand beim Hospitalhoffest anlässlich der Neugestaltung des Hospitalviertels
- 26.11.2015: Infoveranstaltung für die Guides im Porsche Museum zum Thema „Wie begleite ich blinde und sehbehinderte Menschen durch die Ausstellung“
- 27.11.2015: Selbsterfahrungstest für die Mitarbeiter der Firma Blue Estate „Bewegung im öffentlichen Raum unter Simulationsbrille oder Augenbinde mit Hilfe des Blindenlangstocks“