Am Donnerstag, den 24. April 2025, um 12:06 Uhr startete die Regionalgruppe ihren diesjährigen Frühjahrsausflug mit dem Regionalzug nach Sinsheim. Dort stiegen wir um in den Regionalbus und fuhren damit direkt vor die Türen der Klimaarena. Nachdem wir nach einem herzlichen Empfang unsere Rucksäcke und Jacken in dort vorhandenen Schließfächern verstauten, konnte unsere Führung beginnen. Obwohl die Klimaarena vermehrt auf visuelle Wahrnehmungen ausgerichtet ist, gestaltete sich unsere Führung recht interessant, wissenswert und informativ. Wir erfuhren so einiges über die Zusammenhänge von Klimawandel, Ökologie, Wirtschaft, Ernährung und unser Verhalten im Umgang mit den Ressourcen unserer Mutter Erde. Zum Abschluss machten wir in der Gletscherhöhle mit einem kleinen Filmbeitrag eine Zeitreise in die Zukunft. Uns wurde veranschaulicht, wie sich die Regenwälder im Amazonas-Gebiet in den Jahren verändert haben und landeten zuletzt in überfluteten Teilen von Amerika. Glücklicherweise kamen wir dennoch wieder zurück in die Gegenwart. Am Ende einer recht gelungenen Führung wurden wir noch recht herzlich begrüßt und verabschiedet vom Museumsleiter höchstpersönlich. Die Gegenwart haben wir dann noch schnell mit einem Gruppenfoto vor der Klimaarena festgehalten. Foto: privat

2025 04 24 Gruppe vor der Klimaarena

Mit dem einen oder anderen Gedanken im Gepäck, welchen Lebensraum wir unseren Nachkommen hinterlassen wollen, starteten wir dann die Heimreise zuerst mit Regionalbus und dann mit der S-Bahn zurück nach Heilbronn, wo wir den Heimatbahnhof so gegen 18:00 Uhr wieder erreichten. Im Großen und Ganzen war es ein schöner, gelungener, wissenswerter und zum Nachdenken anregender Ausflug, den wir gerne einmal in ähnlicher Art und Weise wiederholen könnten.
Cornelia Tomaszewski