Am Heilbronner Bahnhofsvorplatz kennt er sich aus. Als ehrenamtlicher Experte für Barrierefreiheit war Wolfgang Heiler, Leiter der Heilbronner Bezirksgruppe des BSV Württemberg, schon in die Planungsphase zur Neugestaltung des Platzes einbezogen.
Jetzt, kurz vor dessen Fertigstellung, führt er am Tag der Sehbehinderung 2025, eine Gruppe sehgeschädigter Menschen und deren Begleitpersonen entlang des Bodenleitsystems zu den wichtigsten Stellen des Platzes. Beim Gehen pendelt Heiler mit seinen Blindenlangstock über die gerippten Leitlinien am Boden, stoppt auf einem genoppten Aufmerksamkeitsfeld, erkundet mit dem Stock die Umgebung, erspürt an der Anordnung der Indikatoren einen Gleisübergang, findet den Mast mit dem Taster der Signalanlage, betätigt diesen, ertastet die Vibrationsplatte an der Oberseite des Geräts und überquert dann die Gleise. So geht es weiter zu den Bahnsteigen der Stadtbahnen, zu den sprechenden Informationssäulen, danach über weitere Gleis- und Straßenquerungen, zu den Haltestellen der Stadtbusse und deren Einstiegspunkten für blinde Fahrgäste.
Heiler erzählt und führt vor. Er lässt seinen Zuhörern aber auch genügend Zeit um selber auszuprobieren. Seinen blinden Begleitern macht er so Mut, sich später alleine ins Gewühl des Bahnhofvorplatzes zu wagen.
Bilder: die Gruppe an Querungen mit Leitlinien und Aufmerksamkeitsfeld, es gibt die Möglichkeit sich unter ein Glasdach unterzustellen; Fotos: privat
Martin Haug