Erfahrungen und Eindrücke der Bezirksgruppe Ludwigsburg des Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V.
Einleitung
Am 20. September 2025 fand in Bietigheim-Bissingen die diesjährige Ehrenamtsmesse statt. Die Bezirksgruppe Ludwigsburg des Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. (BSVW) war mit einem eigenen Stand vertreten und nutzte die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen, neue Kontakte zu knüpfen und auf die Belange blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen.
Vorbereitung und Organisation
Bereits im Vorfeld der Messe bereiteten sich Ralf Müller und Andreas Natterer intensiv auf die Veranstaltung vor. Informationsmaterialien wurden zusammengestellt, Hilfsmittel zum Ausprobieren organisiert und ein Messekonzept erarbeitet. Besonders wichtig war es uns, den Besuchern anschaulich zu vermitteln, mit welchen Herausforderungen blinde und sehbehinderte Menschen im Alltag konfrontiert werden und welche Unterstützungsangebote es gibt.
Der Messetag
Der Messetag begann für uns am Morgen mit dem Aufbau des Standes. Bereits kurz nach der Eröffnung strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher über den Kronenplatz. Unser Stand war durch auffällige Banner und taktile Materialien ein echter Hingucker und zog viele Interessierte an – darunter Angehörige, potenzielle Ehrenamtliche und auch selbst betroffene Personen.
Besonders gefragt waren praktische Demonstrationen von Hilfsmitteln wie Langstöcken, sprechenden Uhren und Lupen. Wir beantworteten viele Fragen rund um das Thema Seheinschränkung, Alltagshilfen und Selbsthilfe. Oft ergaben sich dabei aufschlussreiche Gespräche über Barrierefreiheit, Inklusion und die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements.
Vernetzung und neue Kontakte
Ein wichtiger Teil unseres Messebesuchs war die Vernetzung mit anderen Organisationen und Initiativen. Wir konnten wertvolle Kontakte zu sozialen Diensten, lokalen Vereinen und potenziellen Kooperationspartnern knüpfen. Besonders erfreulich war das Interesse mehrerer Besucher, sich künftig ehrenamtlich zu engagieren oder die Arbeit unserer Bezirksgruppe zu unterstützen.
Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung
Die Ehrenamtsmesse bot eine hervorragende Plattform, um unsere Themen in die Öffentlichkeit zu tragen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Lebensrealität blinder und sehbehinderter Menschen zu informieren. Durch persönliche Gespräche und anschauliche Präsentationen konnten wir Berührungsängste abbauen und für mehr Verständnis und Inklusion werben.
Fazit und Ausblick
Die Teilnahme an der Ehrenamtsmesse 2025 in Bietigheim-Bissingen war für die Bezirksgruppe Ludwigsburg des BSVW ein voller Erfolg. Wir konnten neue Kontakte knüpfen, das Bewusstsein für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen stärken und potenzielle Ehrenamtliche gewinnen. Unser herzlicher Dank gilt den Organisatoren der Messe sowie allen Besucherinnen und Besuchern, die sich für unsere Arbeit interessiert haben.
Wir freuen uns darauf, die geknüpften Kontakte zu vertiefen und gemeinsam an einer inklusiveren Gesellschaft zu arbeiten. Die Ehrenamtsmesse hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und bereichernd ehrenamtliches Engagement ist – sowohl für die Helfenden als auch für die Gesellschaft insgesamt.