Regionale Veranstaltung „Durchblick behalten im Alltag“ in Heidenheim

„Selbstständig Leben mit Sehverlust“
Das Thema Sehverlust greift der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. in Zusammenarbeit mit der kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Frau Stefanie Mäckle, in diesem Sommer auf.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Heidenheim und dem Landkreis Heidenheim. Die Veranstaltung „Durchblick behalten im Alltag“ findet im Landratsamt statt. Menschen, die ihr Leben sehend verbracht haben und einen Sehverlust erleiden, verlieren bis zu 80% der zuvor verfügbaren Informationen. In der Folge beeinflusst dies die Handlungsfähigkeit in beinahe allen Lebensbereichen. Die Veranstaltung widmet sich den Lösungsmöglichkeiten, die selbstständige Lebensweise in der häuslichen Umgebung zu erhalten. Ebenso sollen pflegende Angehörige oder ehrenamtliche und hauptamtliche Unterstützende für das Thema sensibilisiert werden. Es besteht die Möglichkeit durch Selbsterfahrung verschiedene Hilfsmittel auszuprobieren.
„DURCHBLICK BEHALTEN IM ALLTAG“ –
eine regionale Veranstaltung zum Thema Seheinschränkungen

Am Freitag, den 27.6.2025 findet von 14.00-16.30 Uhr im Landratsamt Heidenheim, Felsenstr. 36, Raum B 004/005, die Veranstaltung „Durchblick behalten im Alltag“ statt. Der Raum ist barrierefrei zugänglich.
Details entnehmen Sie bitte dem Flyer (pdf 1,01 MB)

Eingeladen sind alle Augenpatienten, Angehörigen, sehbehinderte und blinde Menschen und alle Interessierten. Die Veranstaltung informiert und sensibilisiert zum Thema und zeigt Lösungswege zur selbstständigen Alltagsbewältigung mit Seheinschränkung auf.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Kontakt und Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt und Anmeldung per Telefon: 0711 - 210 60-0

(erstellt am 20.05.2025)