EUTB® zur Woche des Sehens 2024

beim Reha-Zentrum Hess in Bietigheim-Bissingen
Unter dem Motto: „Klar Sehen“ fand die bundesweite Informationskampagne der Woche des Sehens statt. Mit zahlreichen Informationsveranstaltungen, Fachvorträgen und Mitmach-Aktionen soll auf die Augengesundheit aufmerk-sam gemacht werden. Die EUTB-Beratungsstelle beim Blinden- und Sehbe-hindertenverband Württemberg e.V. hat sich ebenfalls dieses Jahr an dieser Kampagne beteiligt.
In Zusammenarbeit mit der Blickpunkt Auge Beratungsstelle aus Stuttgart und der Bezirksgruppe aus Ludwigsburg wurde im Hause des „Reha-Zentrum Hess“ in Bietigheim-Bissingen ein Informationsstand betreut. Das Reha-Zentrum Hess bietet eine optimale Reha-Betreuung bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen. Die Teilnehmenden werden durch das Fach-team ganzheitlich durch beratungs-, therapeutische und Nachsorgeangebote versorgt. Dadurch gewinnen die Teilnehmenden mehr Lebensqualität.
Mitten im Geschehen, im Eingangsbereich und direkt neben der Cafeteria, war unser Informationsstand platziert. Hier informierten wir über Augenerkran-kungen, Hilfsmittel und boten die Möglichkeit, sich verschiedene Augener-krankungen mithilfe einer Simulationsbrille näher anzuschauen. Das Thema der Hilfsmittel für seheingeschränkte Menschen hat, neben der Aufklärung zu den verschiedenen Augenerkrankungen, großen Anklang bei den Teilnehmen-den der ambulanten Reha, sowie den Angehörigen gefunden. Besonders in-tensiv wurde der Hilfsmitteleinsatz im häuslichen Leben diskutiert. Hierbei war klar zu erkennen, dass der Einsatz des iPhones als Hilfsmittel eine große Bereicherung für die Anwendenden bietet. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die benutzerfreundliche Bedienung und die zahlreichen Apps zu einer höheren Lebensqualität führen können. Auch für die Mitarbeitenden des Reha-Zentrum Hess, war der Informationsstand eine interessante Abwechslung zum Arbeitsalltag. Durch diesen Austausch, hat sich die Möglichkeit geboten, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Projekte für die Zukunft zu planen.
Das Ziel der Woche des Sehens ist es, mehr Sichtbarkeit zu erzeugen, Auf-merksamkeit auf die verschiedenen Augenerkrankungen zu lenken und die Menschen für Therapieformen und Hilfsmittel zu sensibilisieren. Zusammen mit der Blickpunkt Auge Beratung aus Stuttgart und dem Leiter der Bezirksgruppe Ludwigsburg konnte die EUTB-Beratungsstelle des Blinden- und Seh-behindertenverbands einen Teil dazu beitragen, neue Kontakte zu knüpfen.
Wir freuen uns auf neue Projekte und bedanken uns herzlich für die Einladung nach Bietigheim-Bissingen!

Verfasserin: Vildana Butic, EUTB-Beraterin im BSV Württemberg