Seniorenwanderung am 8. Februar 2025

der Bezirksgruppe Heilbronn des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Württemberg e.V.

Gegen 9:30 Uhr trafen sich die Wanderinteressierten mit Sehbehinderung, Erblindung und deren Begleitpersonen am Heilbronner Bahnhof. Kurzweilig war die Fahrt mit der Stadtbahn nach Schwaigern/ Württemberg Bahnhof. Dort kamen noch einige Mitwanderer hinzu. Harald Sauter begrüßte alle Teilnehmer und leitete die Gruppe zum Ausgangspunkt des Planetenweges.

Planetenweg Schwaigern
der Planetenweg beginnt direkt an der S-Bahn Haltestelle Schwaigern Bahnhof.
Entlang der Strecke des Planetenwegs wird ein verkleinertes, maßstabgerechtes Modell des Sonnensystems abgebildet. Somit wird die enorme Entfernung im Sonnensystem visualisiert und greifbar gemacht, zudem wird mittels Informationstafeln astronomisches Wissen rund um unser Sonnensystem vermittelt.
Auf der 600 Meter langen Strecke werden im Maßstab von 1:7 Milliarden die Entfernungen der Planeten zwischen Sonne und Neptun verdeutlicht. Die Planeten selbst sind im Maßstab 1:700 Millionen konstruiert, um sie besser darstellen zu können. Die unterschiedlichen Maßstäbe erlauben es, sowohl die proportionalen Abstände der Planeten im Sonnensystem auf einem Blick zu sehen, sowie zeitgleich auch die unterschiedlichen proportionalen Größen der Planeten zueinander.
Aktuell besteht der Planetenweg aus zehn Stationen.
Ausgangspunkt ist die Sonne, 7,7 Meter weiter folgt der Merkur. Nach 14,4 Meter ist die Venus platziert, nach 20 Metern kommt das Erde-Mond-System und danach mit einem Abstand von 30,4 Meter der Mars.
Bei 103,7 Meter befindet sich der Jupiter und nach 191,1 Meter folgt der Saturn. Nach fast dem doppelten Abstand (382,9 Meter) kommt der Uranus und nach 599,3 Meter bildet Neptun den Abschluss.
(Quelle: Internetseite Planetenweg Schwaigern)

Eselsbrücke zur Reihenfolge der Planeten unseres Sonnensystems: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.

Nachdem alle die Modelle an den Stationen ertastet, den Erläuterungen gelauscht und den Planetenweg zurückgelegt hatten, begann die Rundwanderweg.
Dieser führte die Wanderer zuerst in südwestliche Richtung. Im weiten Bogen dann in nördliche und zur Stadt Schwaigern in östlicher Richtung zurück.
Nach den 8 km freuten sich alle Teilnehmer, als die Gaststätte „Linde“ erreicht war.
Bei einem wohlverdienten Essen fand sich die Wandergruppe in geselliger Runde zusammen.

Gruppe der Wanderer

Bildbeschreibung: Wandergruppe beim Startpunkt des Planetenweges, Foto: privat

Wegweiser Planetenweg Schwaigern

Bildbeschreibung: Wegweiser Planetenweg Schwaigern: auf einer halbrunden, am Boden befestigten Platte ist ein sanfter Grashügel abgebildet auf dem ein Junge und ein Mädchen aneinandergelehnt sitzen und in den Sternenhimmel schauen. Der Junge zeigt auf einen Stern. Rechts steht in Großbuchstaben: PLANETENWEG SCHWAIGERN, im Hintergrund sind schneebedeckte Felder und der Weg zu sehen. Foto: privat